- Feuerwehrdienst- und Jahreshauptversammlung mit KommandantenwahlAm 8. März 2025 fand die Feuerwehrdienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht im Gasthaus Brandmühle statt. Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der Kommandanten. Bürgermeister Thomas Weber eröffnete die Versammlung mit Grußworten der Gemeinde und übergab das Wort an den bisherigen stellvertretenden Kommandanten Martin Hundseder. In seinem Jahresbericht für 2024 hob er insbesondere ...Weiterlesen
- Ehrungen 2024Werner Grill und Peter Machl erhielten das Bayerisches Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Mit der Ehrung für 40 Jahre ist ein Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim St. Florian in Bayerisch Gmain verbunden. Die Ehrungen für 40 Jahre werden von der Kreisbrandinspektion und vom Freistaat Bayern verliehen. Vertreten wurde die Kreisbrandinspektion durch KBM Marcus Huber ...Weiterlesen
- Leistungsprüfung – Die Gruppe im Löscheinsatz„Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in Gefahr“ hieß es am Freitag den 26. April um 19 Uhr für die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht. Die Abnahme der Leistungsprüfung der Variante 3, Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten, stand auf dem Programm. Zahlreiche Zuschauer haben sich am Wertstoffhof in Mühlthal versammelt. Zu Beginn wurden die ...Weiterlesen
- Jahreshauptversammlung 2024Am 2. März versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht im Gasthaus Brandmühle, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Der Vorsitzende Alexander Zettl eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem detaillierten Überblick über die Aktivitäten und besonderen Ereignisse des Vereins im Jahr 2023. Ein Highlight des Vereinsjahres war der Ausflug im April zur Firma Fliegl Agrartechnik, gefolgt ...Weiterlesen
- Vom Kurs zum realen EinsatzFeuerwehreinsätze mit der Motorsäge sind mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden. Deshalb dürfen nur Feuerwehrangehörige mit der Motorsäge im Einsatz eingesetzt werden, die dafür fachlich geeignet sind. Der Motorsägenkurs, eine notwendige Qualifikation gemäß § 14 der Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“, begann mit einer detaillierten Einführung in Sicherheitsvorschriften und den korrekten Umgang mit der Motorsäge. Von der korrekten Handhabung bis ...Weiterlesen
- Richtiges Verhalten im Katastrophenfall – Der Kreisfeuerwehrverband InformiertDiese Bürgerinformation ist als kleiner Verhaltens-Leitfaden im Falle von Bränden, Unwetterlagen oder vergleichbaren Ereignissen gedacht, die insbesondere im privaten Umfeld eine „Katastrophe“ darstellen können. Mit Unterstützung verschiedener Firmen aus unserer Region konnte der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim die Info-Broschüre „Richtiges Verhalten im Katastrophenfall“ erstellen. Online DurchblätternWeiterlesen
- FF Schlicht Hallenfest 2023Wir haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene jede Menge Spaß bietet. Die kleinen Besucher dürfen sich auf eine aufregende Hüpfburg freuen. Zusätzlich können sie bei unserem Spritzenspiel lernen, wie man mit Wasser umgeht. Für die fußballbegeisterten Gäste werden wir eine Torwand aufstellen, an der sie ihre Treffsicherheit beweisen können. Natürlich ist auch ...Weiterlesen
- Kinderübung 2023Im Jahr 2021 hatten wir die Idee, für die Kinder der aktiven Kameraden eine Feuerwehrübung zu veranstalten und somit bereits in jungen Jahren den Spaß an der Feuerwehr zu entfachen. Kurz gesagt, das hat so gut funktioniert, dass wir in den folgenden Jahren einmal die beiden dritten Klassen der Grundschule Soyen und zweimal die Kinder der ...Weiterlesen
- Vereinsausflug 2023Am Freitag, dem 21. April unternahm der Feuerwehr Schlicht e.V. einen Vereinsausflug, der die Mitglieder in die Welt der Agrartechnik und der Raffinerie führte. Ziel war der Besuch der Firma Fliegl Agrartechnik in Mühldorf und der OMV Raffinerie in Burghausen, inklusive einer Besichtigung der Werksfeuerwehr. Der Tag begann frühmorgens, als die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sich am ...Weiterlesen
- Neue Meldeplattform von geplanten Feuern OnlineUnter www.daxenfeuer.de können Sie Daxenfeuer, Brauchtumsfeuer oder auch sonstige Zweckfeuer kostenfrei, schnell und einfach online bei der Integrierten Leitstelle Rosenheim melden. Wie funktioniert die Meldung eines Feuers? Sie können www.daxenfeuer.de von jedem Endgerät aus bedienen. 1. Art des Feuers auswählen. 2.Persönliche Daten angeben. 3.Ort des Feuers angeben. 4. Zeitpunkt des Feuers angeben. 5. Meldung einfach absenden. Wichtig! Bitte informieren Sie sich immer, ob ...Weiterlesen